50. Internationaler Jugendwettbewerb "jugend creativ"

Die traditionsreichste Förderinitiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken

„Glück“ war das Thema des 50. Internationalen Jugendwettbewerbs, welcher unter der Schirmherrschaft von Iris Berben stand. Dass der 50. Geburtstag des Wettbewerbs und 50 Jahre Mondlandung auf dasselbe Jahr fallen, ist übrigens kein Zufall: Als die Menschheit 1969 den Traum verwirklichte, einen Mann zum Mond und wieder sicher zurück zur Erde zu schicken, nahmen die Genossenschaftsbanken diese Sensation zum Anlass und lobten im Jahr 1970 den 1. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ zum Thema „Starte mit ins Weltall“ aus.

Seit 50 Jahren veranstalten Genossenschaftsbanken aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Italien (Südtirol) und der Schweiz mit dem Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" eine wichtige, nachhaltige und erfolgreiche Initiative zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und künstlerischen Entfaltung von Kindern und Jugendlichen. Der Wettbewerb genießt eine breite Bekanntheit und hat sich als eine von Experten hoch geschätzte Bildungsinitiative im gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen etabliert. Jahr für Jahr bietet der Wettbewerb Kindern und Jugendlichen ein kreatives Experimentierfeld zu Wettbewerbsthemen am Puls der Zeit. Kunst bietet dafür den idealen Rahmen, öffnet Gedankenwelten und schafft Raum für Experimente. Die große Resonanz der vergangenen fünf Jahrzehnte zeigt, wie eine Unterstützung der Schulen in ihrem Bildungsauftrag wirken kann. Seit 1970 nahmen international geschätzt über 90 Millionen Kinder und Jugendliche am mittlerweile weltweit größten Jugendwettbewerb seiner Art teil.  

Die vr bank Südthüringen eG freut sich über eine große Resonanz auf den Wettbewerb und viele kreative Arbeiten: 451 Wettbewerbsbeiträge aus der Region wurden bei der vr bank Südthüringen eingereicht, davon 442 Bilder und 9 Kurzfilme.

Pro Jahr werden international bis zu 700.000 Wettbewerbsbeiträge bei Genossenschaftsbanken eingereicht – in Deutschland sind es jährlich mehr als 500.000 Beiträge.

Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner in Südthüringen fest. Und auch auf Landesebene wurden diesmal gleich fünf Wettbewerbsbeiträge der vr bank Südthüringen mit einem der begehrten Landespreise ausgezeichnet:

Preisträger der vr bank Südthüringen

Altersgruppe Platzierung Regionalebene Plazierung Landesebene Name Schule
I   (Kl. 1 bis 2) 1.   Shirly K. Grundschule "Martin Luther" Zella-Mehlis
I   (Kl. 1 bis 2) 2.   Aurel B. Grundschule "Martin Luther" Zella-Mehlis
I   (Kl. 1 bis 2) 3.   Eva K. Jenaplan-Schule Suhl
II  (Kl. 3 bis 4) 1. 2. Richard S. Jenaplan-Schule Suhl
II  (Kl. 3 bis 4) 2. 1.   Emilia L. Grundschule "Am Himmelreich" Suhl
II  (Kl. 3 bis 4) 3.   Romy S. Grundschule "Martin Luther" Zella-Mehlis
III (Kl. 5 bis 6) 1.   Gustav F. Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen
III (Kl. 5 bis 6) 2. 1. Penelope T. Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen
III (Kl. 5 bis 6) 3.   Luisa A. Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen
IV (Kl. 7 bis 9) 1. 1. Grete G.
Friedrich-König-Gymnasium Suhl
IV (Kl. 7 bis 9) 2.   Lucia M. Friedrich-König-Gymnasium Suhl
IV (Kl. 7 bis 9) 3.   Leona F. Friedrich-König-Gymnasium Suhl
V  (Kl. 10 bis 12) 1.   Arved S. Goetheschule Ilmenau
V  (Kl. 10 bis 12) 2.   Elif Yaren S. Hennebergisches Gymnasium "Georg Ernst" Schleusingen
V  (Kl. 10 bis 12) 3. 3. Aimeé S. Friedrich-König-Gymnasium Suhl

Mit ihren kreativen Ideen haben die Schüler die Landesjury überzeugt. Auf diese Leistung können sie stolz sein, genauso wie ihre Familien, ihre Schulen und alle, die sie so gefördert haben, dass sie jetzt Landessieger wurden. Die Schüler erhalten eine Urkunde mit der Reproduktion ihres Bildes und Geldpreise von bis zu 200 €.

Noch in diesem Jahr beginnt der 51. Internationale Jugendwettbewerb „Bau dir deine Welt“. Teilnahmescheine mit den genauen Vorgaben zu Mal- und Gestaltungsthemen gibt es ab Oktober 2020 bei der vr bank Südthüringen eG.