Login
Großvater und Enkel spielen im Garten mit Gartengeräten.

Frühzeitig vorsorgen: Bundesregierung plant Frühstart-Rente ab 2026

Junge Menschen sorgen sich um ihre Altersvorsorge

Immer mehr junge Erwachsene machen sich Gedanken über ihre finanzielle Zukunft. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von Union Investment (Anlegerbarometer, Mai 2025) befürchtet mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen, im Alter von Altersarmut betroffen zu sein. Nur ein Viertel dieser Altersgruppe ist überzeugt, bereits gut vorgesorgt zu haben. Gleichzeitig glauben rund drei Viertel der Befragten, dass die gesetzliche Rente allein nicht ausreichen wird, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten.

Das ist ein klarer Weckruf, gerade junge Menschen sollten frühzeitig beginnen, sich mit dem Thema Altersvorsorge zu beschäftigen. Je früher man startet, desto mehr kann man vom Zinseszinseffekt profitieren.

Frühstart-Rente: Der Staat unterstützt den frühen Vermögensaufbau

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung soll die „Frühstart-Rente“ sein, die die Bundesregierung ab dem 1. Januar 2026 plant. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche möglichst früh an das Thema Altersvorsorge heranzuführen und den langfristigen Kapitalaufbau zu fördern.

So ist das Modell geplant:

  • Staatliche Förderung: 10 Euro pro Monat für jedes Kind zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr, das eine Schule oder Bildungseinrichtung in Deutschland besucht

  • Anlageform: Das Geld fließt in ein persönliches Altersvorsorgedepot – investiert in Wertpapiere wie Investmentfonds

  • Laufzeit: Die staatliche Förderung läuft über 12 Jahre (insgesamt 1.440 Euro)

  • Verfügbarkeit: Das angesparte Kapital bleibt bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter (derzeit 67 Jahre) im Depot und wird steuerfrei aufgebaut

  • Ziel: Frühzeitiger Vermögensaufbau, Förderung von Finanzbildung und Chancengleichheit

Finanzbildung und Eigeninitiative lohnen sich

Die Umfrage zeigt zudem: 69 Prozent der jungen Befragten glauben, dass sie sich mit privater Altersvorsorge besser vor finanziellen Engpässen im Alter schützen können. Bereits 35 Prozent der 20- bis 29-Jährigen haben eine private Vorsorge abgeschlossen – Tendenz steigend.

Unser Tipp: Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten der privaten und staatlich geförderten Altersvorsorge erfahren möchten.

Mit Ihrer Volksbank Thüringen Mitte und Union Investment haben Sie erfahrene Partner an Ihrer Seite.

Studie zum Thema Junge Menschen und Altersarmut
Anlegerbarometer
Studie zum Thema Junge Menschen und Altersarmut
Anlegerbarometer

Frühstart-Rente

Erfahren Sie mehr zum Thema auf der Landingpage der Union Investment.